


Hericium Extrakt 30 ml. NEROREGENERATION UND KONZENTRATION





Beschreibung
Hericium – Löwenmähnenpilz
NEUROREGENERATION UND KONZENTRATION
Doppelte Extraktion | Vollständiges Spektrum aktiver Verbindungen | Biologischer Anbau
Hericium erinaceus ist ein Pilz mit neutralem Geschmack und neutraler Temperatur, der in der fernöstlichen Medizin geschätzt wird. Er enthält Erinacine und Hericenone, die die Synthese des Nervenwachstumsfaktors (NGF) anregen und so Lernprozesse, Gedächtnis und die allgemeine Gesundheit des Nervensystems unterstützen. Zudem besitzt er milde entzündungshemmende Wirkungen im Gastrointestinaltrakt und zeigt immunmodulatorische Eigenschaften.
Zusammensetzung
- Konzentration: 20.000 mg pro 30 ml
- Inhaltsstoffe: Mazerat eines 25 %igen doppelten Wasser-Alkohol-Extrakts organischer Sporen des Igelstachelbarts (Hericium erinaceus).
PRAKTISCHE ANWENDUNGEN
- Unterstützt die kognitive Funktion und das Gedächtnis – eine 12 wöchige Supplementierung mit Extrakt (3 g/Tag) verbesserte die MMSE-Testergebnisse bei Personen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung.
- Reduziert leichte Depressionen und Angstzustände – eine 4 wöchige Studie mit 2 g/Tag Pulver aus Fruchtkörpern senkte CES-D- und SAS-Werte bei gesunden Probanden.
- Schützt die Magenschleimhaut – Extrakte beschleunigten die Ulkusheilung und linderten Entzündungen in Tiermodellen; traditionell bei Dyspepsie und Reflux eingesetzt.
- Neuroprotektion nach Schlaganfall und bei Neurodegeneration – Erinacin A erhöhte NGF und BDNF, verbesserte die neuronale Regeneration und das Gedächtnis in präklinischen Studien.
- Sanfte Immunmodulation – Polysaccharide stimulieren Makrophagen und NK-Zellen und unterstützen die natürliche Immunität.
Weitere mögliche Vorteile
- Lindert Magenbeschwerden, einschließlich Gastritis; hilft bei der Bekämpfung von Helicobacter pylori.
- Mögliche Unterstützung bei Zöliakie (+ Reishi), Neurasthenie und Stresssituationen.
- Beeinflusst den Nervenwachstumsfaktor (NGF), wichtig bei neurodegenerativen Erkrankungen (z. B. Demenz, Parkinson, Alzheimer, Multiple Sklerose).
- Verbessert die Funktionen des Nervensystems, fördert die Konzentration; kann bei Neuropathien helfen.
- Eingesetzt bei Krebs von Magen, Speiseröhre, Dickdarm, Leber und Gebärmutterhals.
- Unterstützt die Bewältigung von Stress und Angst; zeigt antimikrobielle Aktivität (auch gegen Staphylokokken).
- Kann die Darmperistaltik positiv beeinflussen (z. B. Dekokt aus getrocknetem Hericium).
Eigenschaften nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
- Temperatur: neutral
- Geschmack: süß, auch als „fade“ beschrieben
- Tropismus: Milz, Magen, Herz (manche Quellen nennen auch Leber, Nieren oder Wirkungen auf alle Systeme)
Erweiterte Wirkung aus Sicht der TCM
-
Stärkt den Magen und reguliert sein Qi
- Das Qi des Magens ist für Verdauung und Nährstoffaufnahme verantwortlich. Hericium hilft, die Magenfunktion zu harmonisieren, was die Verdauung verbessern und Beschwerden reduzieren kann.
-
Stärkt die Milz und fördert die Verdauung
- In der TCM ist die Milz ein Schlüsselorgan für Umwandlung und Transport von Nährstoffen. Hericium kann ihre Funktionen unterstützen und so Aufnahme und Stoffwechsel der Nährstoffe verbessern.
-
Beruhigt den Shen-Geist und stärkt die Gehirnaktivität
- Der Shen (Geist) ist in der TCM mit Emotionen und innerer Ruhe verbunden. Hericium kann zum emotionalen Gleichgewicht und zum guten Funktionieren des Nervensystems beitragen und Konzentration sowie Gedächtnis unterstützen.
-
Wirkt auf alle Organsysteme
- Aufgrund seiner neutralen Natur und seines breiten Wirkungsspektrums wird Hericium oft als Pilz beschrieben, der die Funktionen vieler Organe – vom Verdauungs- bis zum Nervensystem – „ausgleicht“.
DOSIERUNG
20 Tropfen täglich
- Vor der Anwendung Arzt oder TCM-Therapeuten konsultieren.
- Beginnen Sie mit 5–10 Tropfen und steigern Sie die Dosierung in der ersten Woche schrittweise.
- Nach der ersten Woche eine Wochenendpause (Samstag–Sonntag) einlegen.
- Nach einem Monat kontinuierlicher Anwendung eine Woche pausieren und dann den Zyklus wiederholen.
WEITERE INFORMATIONEN
- Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren sowie Schwangere oder Stillende.
- Nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung verwenden.
- Bei Raumtemperatur aufbewahren und außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
WISSENSCHAFTLICHE STUDIEN ZU HERICIUM
- Mori K., Inatomi S., Ouchi K. et al. “Improving Cognitive Function with Hericium erinaceus in Older Adults”. Phytotherapy Research (2009)
Ziel: doppelblinde 12 wöchige Studie mit 30 Personen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung.
Schlussfolgerungen: 3 × 1000 mg Extrakt/Tag verbesserten die MMSE-Scores signifikant; die Wirkung nahm nach einer 4 wöchigen Pause ab. - Nagano M., Shimizu K., Kondo R. et al. “Reduction of Depression and Anxiety by Hericium erinaceus Intake”. Biomedical Research (2010)
Ziel: 4 wöchige, placebo-kontrollierte Studie an 30 gesunden Frauen mit moderater Angst.
Schlussfolgerungen: 2 g Pulver aus Fruchtkörpern/Tag senkten CES-D- und SAS-Werte, was auf anxiolytische und antidepressive Effekte hinweist. - Li I-C., Lee L-Y., Tzeng T-T. et al. “Erinacine A-Enriched Hericium erinaceus Promotes Neurogenesis After Ischemic Stroke”. Int. J. Mol. Sci. (2019)
Ziel: Untersuchung der Wirkung von Erinacin A auf die Gehirnregeneration nach ischämischem Schlaganfall bei Mäusen.
Schlussfolgerungen: 3 wöchige Supplementierung erhöhte die Neurogenese, verringerte das Läsionsareal und verbesserte das räumliche Gedächtnis.
Hericium harmonisiert Magen und Milz gemäß der TCM und unterstützt dank Erinacinen und Hericenonen zugleich die Neuroregeneration und das emotionale Wohlbefinden.
Dieses Naturprodukt wird wegen seines historischen und ethnografischen Wertes angeboten und ohne irgendeinen ausdrücklich angegebenen oder angenommenen Nutzen für einen bestimmten Zweck geliefert. Es ist lediglich ein rohes botanisches Exemplar oder eine wissenschaftliche Probe. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich historischen, wissenschaftlichen und pädagogischen Zwecken und dürfen nicht als Leitfaden für den beabsichtigte Verwendung interpretiert werden. Die Verwendung und der Zweck unseres Produkts liegen im Ermessen, der Glaubwürdigkeit und dem Risiko des Käufers.